Wir suchen
DICH!
Gestalte mit uns die Zukunft sozialer Berufe! An unseren Schulen in Hausach und Offenburg fördern wir Menschen fachlich und persönlich mit Wertschätzung und individueller Unterstützung.
Du möchtest aktiv dazu beitragen, soziale Berufe weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen?
Dann werde Teil unseres Teams!
Deine Vorteile bei den Paritätischen Schulen
Neben unseren Vorteilen gehen wir auch individuell auf die Wünsche unserer Mitarbeitenden ein.
Flexibles Arbeitsmodell
Teil- oder Vollzeitanstellung ideal, um Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Attraktive Vergütung
Dein Gehalt orientiert sich am TVöD sowie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge.
Gesundheit und Mobilität
Profitiere von JobRad-Leasing, Hansefit-Mitgliedschaft, sehr gute Zuganbindung und kostenlosen Parkplätzen.
Sinnstiftender Arbeitsbereich
Ein sinnstiftender Arbeitsbereich, in dem man das eigene Wissen und die eigene Erfahrung weitergeben kann und Freiraum für selbstständiges, kreatives und zukunftsorientiertes Unterrichten und Arbeiten
Gestaltungsspielraum und Teamkultur
Ein hohes Maß an Mitgestaltung der Schule (z.B. Kultur, Qualität des Bildungsangebots) und ein engagiertes Team, das sich gegenseitig motiviert und unterstützt
Entwicklungsmöglichkeiten
Unterstützung im Onboarding und Begleitung bei Deiner beruflichen Weiterentwicklung (z.B. durch interne und externe Fortbildungen)
Gestalte mit uns die Zukunft sozialer Berufe!
Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe bieten staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen an den Standorten Hausach und Offenburg.
Unser engagiertes Dozententeam begleitet rund 370 Kursteilnehmende praxisnah und persönlich. Werde Teil einer lebendigen und wertschätzenden Gemeinschaft, die Raum für Ideen und Mitbestimmung bietet.
Erhalte erste Einblicke in
unsere Schulgemeinschaft!
"Wer die Ausbildung zu einem sozialen Beruf machen möchte, der ist hier in der Schule genau richtig."

Die Dozenten arbeiten auf Augenhöhe, die Kurse untereinander, da entsteht ein Miteinander. Wir arbeiten auf Augenhöhe und es ist einfach immer schön, wenn man morgens hierherkommen darf.
"Hör nicht von der Negativseite, geh zur Positivseite – lernen hat kein Alter, lernen hat keine Grenze."
Mit der Unterstützung engagierter Lehrkräfte und einem positiven Ausbildungsumfeld erreichst du deine Ziele – unabhängig von Alter oder Sprachkenntnissen.
"Eine Ausbildung an dieser Schule würde ich jemanden empfehlen der wirklich Lust hat, eine tolle, vielschichtige Ausbildung zu machen"
Schüler, die hier ausgebildet werden, erfahren unglaubliche Unterstützung, weil die gesamte Schule und die Haltung der Lehrer darauf ausgerichtet sind, den Einzelnen zu fördern.
"Ich find an der Paritätischen Schule für soziale Berufe am besten meine Klasse – wir haben einen super Klassenzusammenhalt, das macht echt Spaß."
Hier wird jeder als erwachsene Person gesehen und individuell unterstützt – von engagierten Dozenten bis zur Schulleitung, die sich für jeden einsetzt.
Was unsere Mitarbeitenden sagen
So erleben unsere Mitarbeitenden ihren Arbeitsalltag bei uns:
Familiäres Miteinander & individuelle Entfaltung
Eine eher familiäre Schule mit wertschätzendem Kontakt zu Schülern, Kollegen und Vorgesetzten. Man kann seine eigenen Vorstellungen umsetzen und wird mit allem nötigen unterstützt.
Fiona H.
Motivierendes Umfeld & starkes Team
Es macht Spaß an der Schule die jungen Erwachsenen zu unterrichten. Gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und tolles Arbeiten im Dozententeam.
Simone S.
Gestaltungsspielraum & wertschätzende Teamkultur
Mitsprache und Freiheit in Unterrichtsgestaltung und regelmäßiger kollegialer Austausch. Immer ein offenes Ohr für belange innerhalb des Teams und auch von Seiten der Leitung und Geschäftsführung.
Lina H.
Super Team
Tolle Kollegen und Teilnehmende. Sehr angenehmes Arbeitsklima.
Sven A.
Wertschätzung, Offenheit & flexible Arbeitszeiten
Hier herrscht ein sehr wertschätzender und nahbarer Umgang miteinander. Ideen und Änderungen wird mit Offenheit begegnet. Die Arbeitszeitgestaltung ist in meinem Bereich sehr flexibel und teils im Home Office.
CHRISTIN H.
Gutes Miteinander
Die Stimmung im Kollegium ist gut und immer hilfsbereit. Es gibt einen schönen Austausch und die Konferenzen machen sogar Spaß.
Carlotta N.
Fachliche Herausforderung & kollegiale Unterstützung
Hier hat man es mit vielen netten Menschen zu tun. Fachlich wird man durchaus gefordert, erhält aber auch Unterstützung, wenn man sie benötigt.
Melanie D.
Arzt / Ärztin als Lehrkraft (m/w/d) für medizinische Inhalte in der Ausbildung von Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen (30%)
Hausach, Offenburg
Als Lehrkraft (m/w/d) mit medizinischem Hintergrund gestalten Ärztinnen und Ärzte eine praxisnahe und fundierte Ausbildung im Sozial‒, Gesundheits‒ und Pflegebereich.
Im Fokus steht die Durchführung von anregendem und lehrreichem Unterricht, inklusive dessen Vor‒ und Nachbereitung. Zudem werden die Auszubildenden auf ihrem Lernweg fachlich begleitet und individuell beraten.
Lehrkräfte wirken aktiv an Dozentenkonferenzen mit und bringen ihr Wissen konzeptionell in die Ausbildungsentwicklung ein. Auch bei Prüfungen übernehmen sie Verantwortung inhaltlich wie organisatorisch und gestalten diese teilweise selbst.
Pflegepädagoge oder Pflegepädagogin als Lehrkraft für pflegerische Ausbildungen (m/w/d) VZ/TZ
Hausach, Offenburg
Pflegepädagog*innen gestalten den Unterricht in der Pflegeausbildung praxisnah, anregend und mit didaktischem Feingefühl. Neben der Durchführung und Vorbereitung des Unterrichts begleiten und beraten sie die Auszubildenden individuell auf ihrem Lernweg.
Sie nehmen aktiv an Dozentenkonferenzen teil und bringen sich in die konzeptionelle Weiterentwicklung der Ausbildung ein. Zudem gehören die Abnahme und Korrektur von Prüfungen zu ihrem Verantwortungsbereich.
Pflegepädagogin für Schulleitung (im Team) für pflegerische Ausbildungen (m/w/d) VZ/TZ (80-100%)
HAUSACH, OFFENBURG
Als Teil des Leitungsteams übernimmst du die die Leitung pflegerischer Ausbildungen und gestaltest aktiv die Schulentwicklung mit. Du sicherst ein hochwertiges Bildungsangebot, entwickelst Ausbildungsgänge weiter und unterstützt das Lehrkräfteteam fachlich.
In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung verantwortest du die Personalplanung und entwicklung sowie die Koordination schulischer Abläufe von Bewerbungen bis zum Ausbildungsabschluss.
Ein reduzierter Unterrichtsumfang schafft Raum für Führungsaufgaben. Die Repräsentation der Schule nach außen erfolgt gemeinsam mit der Geschäftsführung.
Lehrkraft für Deutsch Minijob (m/w/d)
Offenburg
Gestaltet wird anregender und lehrreicher Deutschunterricht inklusive Vor‒ und Nachbereitung. Die Auszubildenden werden auf ihrem Lernweg begleitet und individuell beraten.

Zudem gehört die Teilnahme an Teamsitzungen sowie die Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Aufgabenbereich. Auch die Abnahme von Leistungsnachweisen und Prüfungen ist Teil der Tätigkeit.
Lehrkraft Soziologie Minijob (m/w/d)
Offenburg
Der Aufgabenbereich umfasst die Gestaltung eines anregenden und lehrreichen Soziologieunterrichts inklusive Vor‒ und Nachbereitung. Die Auszubildenden werden auf ihrem Lernweg begleitet und individuell unterstützt.
Zudem erfolgt eine aktive Teilnahme an Teamsitzungen sowie eine konzeptionelle Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Ausbildung. Die Abnahme von Leistungsnachweisen und Prüfungen gehört ebenfalls zum Tätigkeitsfeld.
Astrid Müller
Geschäftsführerin
Du hast Fragen zu den Paritätischen Schulen allgemein?
Dann ruf uns einfach an! Gerne beantworten wir dir alle offenen Fragen.
Kathrin Guarino
Assistenz der Geschäftsführung
Hast du Fragen zum Thema Bewerbungen?
Dann ruf uns einfach an! Gerne beantworten wir dir alle offenen Fragen.
Jetzt für eine Stelle bewerben
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Falls du keine passende Stelle findest, freuen wir uns auch auf deine individuelle Bewerbung.